Wir setzen auf Sicherheit

Die Gemeinden Obermaiselstein und Balderschwang schulen Mitarbeiter für Drohneneinsatz am Riedberger Horn. In den Gemeinden werden künftig hochmoderne Spezialdrohnen für verschiedene Aufgaben, wie beispielsweise zur Tiersuche und -beobachtung, zum Hochwassermonitoring an der Schönberger Ach oder zur Inspektion von Wanderwegen nach Unwettern eingesetzt. So können mögliche Schäden und Hindernisse frühzeitig erkannt und dementsprechend proaktiv Maßnahmen zum Gegensteuern ergriffen werden. Die Technologie wird im Rahmen des Projekts „Digitale Hörnerdörfer“ weiter erforscht, um die Einsatzgebiete kontinuierlich zu erweitern. So entlasten die Gemeinden zukünftig ihr Personal und erhöhen dessen Arbeitssicherheit. Durch umfassende Schulungen des Personals wird auch für unbeteiligte Personen maximale Sicherheit gewährt: Im Rahmen einer zweitätigen Schulung mit theoretischen und praktischen Inhalten wurden Mitarbeitende der Verwaltungen und der Bauhöfe sowie Mitglieder der beiden Feuerwehren von erfahrenen Drohnenpiloten ausgebildet. Die Teilnehmenden erhielten nach erfolgreich abgeschlossenen Prüfungen entsprechende Zertifikate. Die Gemeinden Balderschwang und Obermaiselstein setzen damit ein klares Signal für den verantwortungsvollen Umgang mit Drohnen und tragen dazu bei, dass die Technologie effektiv und sicher genutzt werden kann.

Bild: © Technologie Campus Grafenau