Wir modernisieren Kommunen
Das „Dahuim“-Portal – zuhause und unterwegs bestens informiert
Als zentrale Informations- und Kommunikationsplattform dient das maßgeschneiderte „Dahuim“-Portal www.hoernergruppe.de, über das die digitalen Dienste und Informationen der VG angeboten werden. Das Portal basiert auf zukunftsfähigen Webtechnologien und kann von zuhause und unterwegs über alle gängigen Browser und Betriebssysteme am Desktop und mobil aufgerufen werden.
Bei dem Portal handelt es sich um eine Eigenentwicklung des TC Grafenau, dadurch konnte die neue Webseite über das Förderprojekt „Digitale Hörnerdörfer“ des Freistaates Bayern finanziert werden.
Die ideale Website: Schnell, benutzerfreundlich und pflegeleicht
Das Team des TC-Grafenau entwickelte die neue Homepage und richtete zur Pflege der Seite ein Content-Management-System (CMS) im Hintergrund ein. Das „Gerüst“ stand damit bereits Ende Januar 2022. Den Umzug der Inhalte führten die EDV-Kollegen der VG durch. Damit hat die Umsetzung vom Start bis zur Freischaltung heute, dem sogenannten GoLive der Seite, nur gut vier Monate gedauert.
Die neue Homepage hat einen benutzerfreundlichen Aufbau und bietet leichte Orientierung. Die Inhalte können durch die Gemeindemitarbeiter*innen in einem einfachen CMS, auch ohne Programmierkenntnisse, gepflegt werden. So bleibt die Seite aktuell und hohe Folgekosten für eine externe Pflege entfallen. Des Weiteren ist die Homepage für mobile Endgeräte optimiert und sie ist skalierbar, also erweiterbar für zusätzliche Themen.
Das moderne Erscheinungsbild orientiert sich am Design der Tourismus Hörnerdörfer GmbH. Dies unterstreicht die Zusammengehörigkeit von Tourismus-Gesellschaft und Verwaltungsgemeinschaft.
Mehr Inhalt, mehr Service, immer geöffnet
Ab jetzt stehen mehr als 50 Online-Verwaltungsverfahren, 793 Satzungen und zahlreiche weitere Dienste und aktuelle Informationen der fünf Mitgliedsgemeinden zur Verfügung. Ganz neu und praktisch für Einwohner*innen und Gäste: Die Möglichkeit, wichtige Vorkommnisse direkt online zu melden. Ein defektes Spielgerät auf dem Spielplatz oder der Ausfall einer öffentlichen Beleuchtung beispielsweise kann nun unabhängig von Öffnungszeiten mitgeteilt werden. Gleichzeitig erreicht die VG eine bessere Übersicht der Meldungen.
Gemeinsam individuell: Neues Logo unterstreicht das Selbstverständnis der VG
Parallel zur Website wurde das Logo für die VG und deren Mitgliedsgemeinden erneuert. Auch hier wurde Wert auf eine Familienähnlichkeit zu den touristischen Bildmarken gelegt. Die Agentur Tanner Werbung aus Nesselwang brachte die nötige Erfahrung in der Markenentwicklung – sowohl bei Einzelmarken als auch für Dachmarken – mit und hat die Wünsche der VG mit einem schlichten und gleichzeitig markanten Logo umgesetzt.
Wichtig war der Hörnergruppe ein Dachmarkenkonzept, das unter dem Logo der VG als „Dach“, die Einzellogos der Gemeinden vereint. Allerdings achtete man darauf, dass, trotz guter Wiedererkennung, der Name der jeweiligen Mitgliedsgemeinde optisch im Vordergrund bleibt.
Die bewährte Trennung zwischen Tourismus (www.hoernerdoerfer.de) und Verwaltung (www.hoernergruppe.de) wird beibehalten, eine gegenseitige Verlinkung sorgt jedoch dafür, dass alle Besucher*innen rasch das Passende finden.
Bild Mitte: © Josef Gutsmiedl vom Kreisboten Sonthofen