zurück

Verwaltung
Einwohner und Mitarbeiter in den Gemeinden und Städten profitieren von der digitalen Abwicklung von Verwaltungsprozessen und der damit einhergehenden vereinfachten Kommunikation. Leistungen können von den Bürgern ortsunabhängig und zu jeder Tageszeit auf PC, Tablet oder Smartphone abgerufen werden. Weniger Papier, weniger Bürokratie und weniger Amtsgänge sind die Vorteile des digitalen Rathauses.

Nahversorgung
Weit entfernte Einkaufsmöglichkeiten oder der kurzfristige Verzicht auf das eine oder andere Lebensmittel bis zum nächsten Großeinkauf sind keine Ausnahme auf dem Land. Digitale Dienstleistungen im Bereich Nahversorgung erhöhen die Lebensqualität in den ländlichen Regionen. Einkaufsmöglichkeiten im Internet, rollende mobile Einzelhändler und Lebensmittellieferdienste schaffen Abhilfe. Die Bestellung erfolgt online, die Zustellung der Waren direkt an der Haustüre.

Nachbarschaftshilfe
Digitale Nachbarschaftsportale sind eine moderne Variante der Nachbarschaftshilfe. Auf diesen Plattformen treffen Menschen, die kurzfristig Hilfe beim Erledigen alltäglicher Tätigkeiten benötigen auf Personen, die sie bei diesen Arbeiten unterstützen wollen. Potential bieten solche Plattformen vor allem für Menschen in den ländlichen Regionen, wo Angehörige oder Freunde meist zu weit weg wohnen, um bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben helfen zu können.