On Tour mit dem DorfBUS Spiegelau

Wer eine Reise macht, hat viel zu erzählen. Wer mit dem DorfBUS Spiegelau fährt: ebenfalls. Der Technologie Campus Grafenau machte mit dem DorfBUS Spiegelau die Tour aufs Exemple. Ein Erfahrungsbericht von Hanna Schürzinger.

Es ist ein Montagmorgen im Januar, 9:00 Uhr früh. Mein Terminkalender erinnert mich an meine heutige Mission: eine Test-Tour mit dem DorfBUS Spiegelau. Seit September 2018 fährt der DorfBUS als Rufbus immer montags, donnerstags und freitags durch die Gemeinde Spiegelau. Die Mischung aus Taxi und Linienbus verbindet die einzelnen Ortsteile mit dem Hauptort.

Der DorfBUS kurz erklärt

Mindestens eine Stunde vor der im Fahrplan angegebenen Abfahrtszeit meldet man sich an. Geordert werden kann der DorfBUS sowohl per App, per E-Mail oder telefonisch über die Mobilitätszentrale des Landkreises Freyung-Grafenau. Ich nutze als Digital-Native (Person, die mit digitalen Technologien vertraut ist, weil sie im digitalen Zeitalter aufgewachsen ist) natürlich die erste Variante.

Also öffne ich die auf meinem Handy installierte DorfBUS-App: „Willkommen zum DorfBUS-Service! Mit dieser App können Sie Fahrten mit dem DorfBUS in der Gemeinde Spiegelau buchen.“ Ganz genau studiere ich den Fahrplan und entscheide mich dafür, um 10:20 Uhr von Klingenbrunn nach Spiegelau zu fahren. Ich wähle die gewünschte Fahrt. Kaum habe ich den Buchen-Button gedrückt, teilt mir die App mit, dass die Buchung erfolgreich war. Das war ja einfach!

Bereits eine Stunde später stehe ich, gemeinsam mit einer anderen Dame, an der Haltestelle „Ahornweg“ in Klingenbrunn und freue mich, als der silberne Kleinbus des Busunternehmens Prager überpünktlich um die Ecke biegt. Im Bus werden wir herzlich vom Busfahrer und einem weiteren Fahrgast begrüßt. Die Dame, die mit mir an der Haltestelle gewartet hat, hält bereits das Geld für die Fahrt in der Hand. 1€ – und das ganz unabhängig von der Fahrstrecke – kostet eine Fahrt mit dem DorfBUS.

Mobil sein in allen Lebenslagen

„Alle angeschnallt?“, erkundigt sich Busfahrer Dieter Plöchinger und wirft einen Blick auf die Rückbank, bevor er losfährt. Schnell kommen ich und meine Mitfahrer ins Gespräch. Beide nutzen den DorfBUS regelmäßig und berichten mir von dessen Vorzügen. Durch den DorfBUS wird das Mobilsein in Spiegelau mit seinen 33 verschiedenen Ortsteilen deutlich einfacher. Auch ohne eigenes Auto, das sie altersbedingt nicht mehr nutzen, lassen sich bequem und unkompliziert Einkäufe oder Behördengänge erledigen.

Sehr praktisch finden die beiden Damen auch das spezielle Angebot der Arztpraxen in Spiegelau: jeweils donnerstags und freitags von 9:30 bis 11:00 Uhr reservieren die Praxisteams Termine für DorfBUS-Nutzer. „Da kommt man beim Arzt eher dran, damit man rechtzeitig fertig ist und mit dem DorfBUS auch wieder heimfahren kann“, freuen sich die Damen.

„Ich bin froh, dass es den DorfBUS gibt. Ansonsten wäre ich ohne Auto völlig abgeschnitten und angewiesen auf die Fahrdienste meiner Kinder“, meint eine meiner Mitfahrerinnen. Oft wird sie zwar von ihrer Tochter gefahren, die auch in Spiegelau wohnt, aber man will den Angehörigen auch nicht immer zur Last fallen. Auf meine Frage, ob sie schon einmal per App eine Fahrt gebucht hätten, antworten beide, dass sie noch ganz altmodisch seien und lieber das gute, alte Telefon nutzen.
Ich unterhalte mich angeregt mit meinen beiden Mitfahrerinnen und Busfahrer Dieter Plöchinger und merke gar nicht, dass wir inzwischen schon in Spiegelau angekommen sind. Wir fahren Richtung Bank. „Nur schnell eine Überweisung einschmeißen“, meint eine der beiden Damen. Weil es die Verkehrslage erlaubt und Parkmöglichkeiten existieren, fährt Dieter Plöchinger direkt vor die Bank. Augenblicke später ist die Überweisung eingeworfen. Unser Fahrer rangiert den Bus gekonnt aus der Parklücke und wir steuern unsere nächste Station an: den Spiegelauer EDEKA. Die zugehörige Haltestelle befindet sich nicht direkt beim Supermarkt, sondern beim nahegelegenen P+R- Parkplatz. Mit den Worten „Ich beeile mich!“, hüpfen meine Mitfahrerinnen aus dem Bus. Herr Plöchinger versichert ihnen, dass es keinen Grund zur Eile gibt. Es haben sich keine anderen Fahrgäste angemeldet und es steht auch keine Anschlussfahrt an, sodass er in jedem Fall auf sie warten wird. Man merkt schnell, dass Menschlichkeit für Dieter Plöchinger eine große Rolle spielt.

Der DorfBUS – auch was für die jüngeren Generationen

Ich nutze die Wartezeit, um mich etwas mit ihm zu unterhalten. Er erzählt mir, dass der DorfBUS auch ganz junge Fahrgäste hat: eine Gruppe lesebegeisterte Kindergartenkinder fährt ab und an mit, um von einem der umliegenden Kindergärten in die Bücherei nach Spiegelau zu kommen. Daneben gibt es ein paar Stammtischfreunde, die den DorfBUS regelmäßig für die Fahrt ins Wirtshaus nutzen. Viele Stammgäste passen ihren Alltag inzwischen an den DorfBUS-Fahrplan an. In einem Gebiet mit nur dürftigem ÖPNV-Angebot schließt der DorfBUS eine wichtige Lücke.
Viel früher als erwartet kommen die Damen mit ihren vollbepackten Einkaufstaschen zurück. Weil keine weiteren Fahrgäste diese Tour gebucht haben, treten wir auch gleich die Rückfahrt nach Klingenbrunn an.
Am Freitag, erzählt mir meine Mitfahrerin, bucht sie den DorfBUS wieder, denn da müsse sie nachmittags zu einer Beerdigung. Inzwischen sind wir wieder in Klingenbrunn an der Haltestelle „Ahornweg“ angekommen, wo für uns beide Endstation ist. „57-23-0 und Vorwahl von Freyung“, sagt sie noch während des Aussteigens zu mir, „das ist die Nummer vom DorfBUS. Die muss man kennen.“ Und wer Schwierigkeiten hat, sich Zahlen zu merken, ist herzlich eingeladen, zur Fahrtenbuchung die DorfBUS-App zu nutzen.

RufBUS
Rufnummer: 08551-57230
E-Mail: rufbus@landkreis-frg.de

Dorfbus Haltestelle Spiegelau
Dorfbus Haltestelle Spiegelau
Der Dorf Bus Spiegelau