GĂ€stebetreuung in den Hörnerdörfern geht auf Touch-FĂŒhlung
Touristinfo-Mitarbeiter, GĂ€ste und Bewohner der Hörnerdörfer dĂŒrfen ĂŒber zwei Neuerungen freuen: In Balderschwang und Obermaiselstein lieĂen die Gemeinden Touchterminals installieren. AuĂerdem liefern eine 360°-Kamera am Bolgengrat und eine Breitbild-Webcam am GroĂen Herrenberg Panoramabilder. Das Projekt âDigitale Hörnerdörfer â AllgĂ€uâ machte die Finanzierung möglich.
Touchterminals schaffen Mehrwert fĂŒr GĂ€ste, Gemeindemitarbeiter und Einheimische
Im November 2019 erfolgte die Lieferung von vier Terminals. Die Installation ĂŒbernahm der Bauhof. Zwei GerĂ€te werden kĂŒnftig in Balderschwang zur VerfĂŒgung stehen: im Dorfhaus im Innenbereich sowie im Vorraum, der rund um die Uhr zugĂ€nglich ist. In Obermaiselstein steht je ein GerĂ€t im Haus des Gastes sowie im AuĂenbereich am Aufgang zum Kurpark. Mehrwert wird dabei nicht nur fĂŒr auswĂ€rtige GĂ€ste oder die Gemeindemitarbeiter geschafften, so Konrad Kienle, BĂŒrgermeister von Balderschwang: âAuch Einheimische sind eingeladen, die Touchterminals zu testen und sich Inspirationen fĂŒr ihren nĂ€chsten Wochenendausflug zu holen.â
Interaktive Informationen unterstĂŒtzen Touristinfo-Mitarbeiter
âBesonders zur Hauptsaison ist der Andrang in den GĂ€steinformationen fĂŒr die Gemeindemitarbeiter kaum zu bewĂ€ltigen,â erlĂ€utert Obermaiselsteins frĂŒherer BĂŒrgermeister Peter Stehle. âDie neuen Touchterminals unterstĂŒtzen hier, weil der Gast sich so interaktiv auch selber informieren kann.â Abrufbar sind zum Beispiel Gastgeber, Veranstaltungen und TourenvorschlĂ€ge. Des Weiteren können Interessierte in Echtzeit das Wetter, die Befahrbarkeit des Riedbergpasses und die Webcam-Bilder abrufen.
Live-Aussichten mit Wow-Effekt von zu Hause aus abrufen
Die Kamera-Livebilder sind rund um die Uhr einsehbar unter www.hoernerdoerfer.de/webcams-allgaeu. âĂber die auch auf dem Touchterminal aufrufbare Webcam am GroĂen Herrenberg können sich unsere GĂ€ste in Echtzeit ĂŒber die Wetterbedingungen auf der anderen Seite des Passes informieren, und umgekehrt. Wir in Balderschwang bieten mit unserer Kamera auf dem Schullandheim ja bereits beste Blicke aus dem Tal herausâ, erlĂ€utert Balderschwangs BĂŒrgermeister Konrad Kienle. Bisher fehlte allerdings eine Kamera in zufriedenstellender QualitĂ€t und Lage in Obermaiselstein. Daraus entwickelte sich die Projektidee.
Gemeinden beweisen Weitblick bei der Standortwahl der Kameras
Die Gemeindevertreter wĂ€hlten die Standorte bewusst: die Breitbild-Kamera am GroĂen Herrenberg erlaubt die Sicht auf Obermaiselstein einschlieĂlich aller Ortsteile. Die Kamera am Bolgengrat â mit seiner exponierten Lage zwischen den beiden Gemeinden â liefert atemberaubende Rundumblicke auf die Berge um das Skigebiet Grasgehren. Auch Peter Stehle zeigt sich begeistert: âDie QualitĂ€t der Kameras ist wirklich beeindruckend, insbesondere die Nachtaufnahmen von Obermaiselstein. Die Projektmitglieder haben bei der Wahl der Kameras ein gutes HĂ€ndchen bewiesen.â Gastgeber und touristische Anbieter können die Livebilder in ihre Webseiten einbauen, so dass sich GĂ€ste auch vorab zuhause ein Bild machen können.