• Datenschutz
  • Impressum

weitere Ergebnisse

Generic selectors
Suche...
Suche...
Suche...
Post Type Selectors
Dahoam 4.0
  • Einblicke
  • Apps & Lösungen
    • Apps
    • Anwendungen
    • Angebote
    • Lösungen
  • Regionen
    • Bayerischer Wald
    • Rupertiwinkel
    • Hörnerdörfer
    • Smarte Gemeinden Niederbayern
    • Smarte Gemeinden Unterfranken
  • Lebensbereiche
  • Downloads & Presse
  • Kontakt
  • Menu

Unsere
Apps & Lösungen

Digitalisierung überzeugt, wenn sie den Alltag der Menschen erleichtert. Und vor allem: wenn die Anwendungen und Apps leicht zu bedienen sind.

Welche Lösungen realisiert werden, entscheiden die Gemeinden selbst. Wir beraten und begleiten dabei die kommunalen Digitalisierungsprojekte – von der Idee bis zur Umsetzung – und entwickeln die entsprechenden Plattformen und Applikationen.

Das Besondere an Dahoam 4.0® ist die Vernetzung der einzelnen Lösungen: unter einem digitalen Dach vernetzen sich alle Lebensbereiche und Anwendungen. Ein einziger Login genügt, um auf alle Inhalte zugreifen zu können.

Diese Apps & Lösungen stehen aktuell zur Verfügung…

Unsere
Apps

Startseite der Rathaus-App von Dahoam 4.0

Rathaus App

Digital mit der Gemeinde vernetzen – die Dahoam 4.0® Rathaus App

Die Heimat ist immer dabei: ob in der Ferne oder Daheim – mit der Dahoam 4.0® Rathaus App bleiben Bürger stets informiert, was zu Hause passiert. Aktuelle Mitteilungen können Nutzer ebenso über die App abrufen, wie Veranstaltungstermine oder Gemeindedokumente. Weiterer Pluspunkt: mit der Funktion „Wichtiges Melden“ lassen sich einfach und unkompliziert Vorkommnisse, Anliegen oder außergewöhnliche Ereignisse an die Verwaltungsmitarbeiter im Rathaus melden.

App-Store
Google-Play
Startseite der Grundschle Frauenau in der Schul-App von Dahoam 4.0

Schul App

Die Dahoam 4.0® Schul App – der direkte Draht zur Schule

Die Dahoam 4.0® Schul App erleichtert die Kommunikation zwischen Eltern und Lehrkräften. Egal, ob zu Hause, unterwegs oder in der Arbeit: Die App informiert Eltern schnell und zuverlässig! Jeder Elternbrief aus der Schule erreicht registrierte Eltern auf Smartphone oder Tablet. Zudem können Nutzer Schulinformationen, Termine und Kontaktdaten über die App abrufen. Auch Lehrkräfte profitieren von der Schul App: sie haben damit Zugriff auf digitale Klassen-, Schüler- und Abwesenheitslisten. Pluspunkt für die Umwelt: nicht mehr jede Mitteilung muss auf Papier ausgedruckt werden.

Startscreen der Vereins-App

Vereins App

Meine Dahoam 4.0® Vereins App – meine Vereine

Bei der Dahoam 4.0® Vereins App hat der Nutzer mit nur einer einzigen Anmeldung Zugriff auf all seine Vereine. Und behält so den Überblick über alle Termine, Dokumente und Bekanntmachungen. Eine datenschutzkonforme Fotogalerie erlaubt das Bereitstellen vereinsinterner Fotos.
Mit der App lassen sich Arbeitseinsätze oder Festivitäten organisieren, mit den Mitgliedern kommunizieren oder Meinungsumfragen im Verein durchführen.

App-Store
Google-Play
DorfBUS App Spiegelau Buchungsübersicht

Dorfbus App

Mobil sein mit der DorfBUS App

Alles in Einem: Mit der Dahoam 4.0® DorfBUS App können Fahrgäste unkompliziert Busfahrten suchen, auswählen und buchen. Die App stellt zudem Fahrpläne, Haltestellen und Linien bereit.

App-Store
Menüansicht der Wisch App von Dahoamviernull

Wisch-App

Wischen, Klicken, Tippen

Die Wisch-App informiert und klärt auf über die wichtigsten Symbole, Felder und Schaltflächen in Apps und auf Webseiten. Anwender lernen mit der App, sich auf Smartphone und Tablet zurechtzufinden und können damit das richtige Wischen und Tippen üben. Die App wurde als schulungsbegleitende Anwendung für das Projekt „BLADL“ entwickelt.

App-Store
Google-Play
Startseite der QR Code Scanner App

QR-Scanner

QR Codes scannen

Mit dem Dahoam 4.0® QR Scanner lassen sich schnell und einfach QR Codes aller Art scannen. Die intuitive Bedienbarkeit, die übersichtliche Oberfläche und die Informationen in deutscher Sprache sind speziell auf die Bedürfnisse der Generation 55+ zugeschnitten. Der Download des QR Code Scanners ist kostenlos und werbefrei.

Google-Play

Unsere
Anwendungen

Dahuim Anmelden

Naturabenteuer

Verein

Schule

Rathaus

Biogenuss

Interkommunale Beschaffung

Nachbarschaftshilfe

Hörnershuttle

Zukunftswohnen

Pflegekompass

Unsere
Angebote

Seniorenweiterbildung

Mehr Medienkompetenz für Menschen ab 55 Jahren versprechen die individuellen und bedarfsgerechten Weiterbildungsangebote von BLADL („Besser Leben im Alltag durch digitale Lösungen“).

Das Schulungskonzept berücksichtigt neben medienpädagogischen Ansätzen auch die besonderen Anforderungen der Zielgruppe der Senioren. Die Lehreinheiten dauern maximal zwei Stunden, werden in Kleingruppen abgehalten und behandeln stets ein in sich geschlossenes Kursthema. Lernort ist immer am Wohnort der Senioren.

Digitale Sprechstunde

Die Digitale Sprechstunde ist ein ergänzendes Hilfsangebot zur Medienbildung von Senioren. Hier besprechen Kursleiter und Teilnehmer nochmals die Inhalte der Schulungen von BLADL („Besser Leben im Alltag durch digitale Lösungen“) und klären Schwierigkeiten im Umgang mit Smartphone, Tablet oder PC.

Coworking

Coworking im ländlichen Raum bietet insbesondere Pendlern Alternativen. Steht in der Heimatgemeinde ein modern eingerichteter und mit der notwendigen Infrastruktur ausgestatteter Coworking Space zur Verfügung, ist dieses Angebot für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen interessant. Das neue Arbeitskonzept punktet durch kürzere Anfahrtswege und macht fokussiertes Arbeiten ohne Ablenkung möglich.

GOTTESDIENSTÜBERTRAGUNGEN

Demographischer Wandel, eingeschränkte Gottesdienstübertragungen per Live-Stream bieten eine ganz neue Qualität der Teilhabe am kirchlichen Leben in der Heimatgemeinde. Menschen, denen es nicht oder nur eingeschränkt möglich ist, ihr Haus zu verlassen, können durch die Live-Übertragung die Heilige Messe regelmäßig in den eigenen vier Wänden verfolgen – auf Smartphone, Tablet oder Computer.

Sturmannshöhle 2.0

Die Sturmannshöhle ist eine viel gefragte Attraktion in der Region, allerdings nicht für alle Interessensgruppen erlebbar: Die schmalen und teils niedrigen Gänge erlauben keine Rückentragen oder Kinderwägen, sondern erfordern eine allgemeine Grundkondition und körperliche Eignung. Begleitpersonen von kleinen Kindern, Senioren oder Menschen körperlichen oder psychischen Einschränkungen wie Klaustrophobie bleibt der Besuch damit verwehrt. Abhilfe schaffen VR-Brillen, mittels derer die Sturmannshöhle virtuell im Haus des Gastes in Obermaiselstein besichtigt werden kann.

Sie wollen, dass auch Ihre Gemeinde mit Dahoam 4.0® eine Heimat im Hosentaschenformat erhält?
Kontakt

Unsere
Lösungen

Nachfolgend Lösungen von externen Anbietern, die wir in unser Portfolio einbinden:

  • Touchterminals

    Unser Team bei der Vorstellung des Touchterminal
  • Telemedizin

    Telemedizin bedeutet die Fernuntersuchung, -diagnose und -überwachung des Patienten
  • Wandernadel

    Wanderer bei der Nutzung der digitalen Wandernadel
  • Webcams

    Webcam auf einem Berg im Alpenvorland
ZurückWeiter
1234

Touchterminals

Digitale Touchterminals informieren Touristen und Einheimische über Veranstaltungen, Unterkünfte sowie Sehens- und Wissenswertes in der Region. Aufgestellt an verschiedenen, von Einheimischen und Touristen gut frequentierten Plätzen, unterstützen die Touchterminals die örtlichen Touristinformationen. Nutzer können dabei nicht nur allgemeine Auskünfte abrufen, sie können sich auch Informationen wie Wanderungen oder Touren individuell nach persönlicher Präferenz zusammenstellen lassen. Das Ergebnis kann schließlich per QR Code auf das mobile Endgerät geladen werden.

Ladesäule

E-Autos aufladen lassen – mit der intelligenten Licht-Lade-Säule. Die Laterne ist multifunktional: neben einem Lademodul für Elektroautos bietet die Laterne eine intelligente Lichtsteuerung. Diese erfolgt mittels dynamisch dimmbarer LED Leuchtmittel.

Eine integrierte Datennetzanbindung bietet die Möglichkeit zur Datenaufnahme und –speicherung der Sensordaten.

Telemedizin

Demographischer Wandel, eingeschränktes Mobilitätsangebot und Ärztemangel sind die Hauptursachen, warum die medizinische Versorgungslage der Menschen in ländlichen Regionen meist unzureichend ist.

Die Anwendung telemedizinischer Technologien und der Aufbau eines Telemedizin-Netzwerks zwischen Medizinern, Pflegepersonal, Pflegeheimen und Pflegedienstleistern können jedoch dabei unterstützen, die medizinische Versorgung auf dem Land flächendeckend sicherzustellen.

Wandernadel

Mit der App SummitLynx können Nutzer ihre Touren weltweit per GPS virtuell erfassen und ihre Gipfelerfolge und Wandererlebnisse mit anderen Nutzern teilen. Gipfel- und Tourenbücher sind damit in digitaler Form nutzbar. Zudem integriert die App Tourenvorschläge und Karten.

SummitLynx bietet für Gemeinden und Tourismusvertreter die Digitale Wandernadel an. Damit haben Gäste die Möglichkeit, die traditionellen Wandernadeln in den teilnehmenden Regionen digital zu sammeln.

Onleihe

Die Onleihe macht‘s möglich: Medien der Gemeindebücherei online ausleihen. Gemeinden, die ihren Bücherei-Mitgliedern einen digitalen Ausleihservice anbieten wollen, können dies über das Medienportal Onleihe organisieren. Dieser Dienst wendet sich an deutschsprachige Bibliotheken und Büchereien und macht die Ausleihe von digitalen Medien wie E-Books, E-Magazinen oder E-Papers, elektronischen Hörbüchern und Kursen möglich. Anbieter ist die divibib GmbH aus Reutlingen.

Webcams

Mit einem Rundumblick das touristische Angebot bereichern: In Echtzeit senden 360°- bzw. Breitbild-Webcams Panoramabilder. Dabei beeindrucken die Bilder nicht nur durch landschaftliche Schönheit. Sie sollen Touristen und Einheimische auch Informationen über die aktuellen Wetterbedingungen vor Ort liefern. Diese sind insbesondere wichtig im Hinblick auf geplante Wanderungen oder Touren. Vertreter des Gast- und Tourismusgewerbes können darüber hinaus die Livebilder auf ihre Webseiten einbauen.

KONTAKT

Technologie Campus Grafenau
Team Smart Region

Hauptstraße 3, 94481 Grafenau
E-Mail: suedbayern@digitales-dorf.bayern
Telefon: 08552-975620-60

WICHTIGE LINKS

  • Einblicke
  • News
  • Apps & Lösungen
  • Regionen
  • Lebensbereiche
  • Downloads & Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

UNSERE APPS

Logo Digitales Dorf Bayern
Logo Technologie Campus Grafenau
Logo der Technischen Hochschule Deggendorf
Gefördert durch die Bayerische Staatsregierung
© Copyright Dahoam 4.0
Created with by lautundklar.de
Nach oben scrollen